GAMMA Kongress 2025

26.03. – 29.03.2025 in St. Gallen (CH)

© kurzschuss photography gmbh / Damian Imhof

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die instrumentelle Bewegungsanalyse in der Klinik und im Sport hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Die Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik in ihrer klinischen Anwendung (GAMMA) verfolgt das Ziel, sowohl die Forschung als auch die klinische Praxis in diesem Bereich weiter voranzutreiben. Der diesjährige 5. GAMMA Kongress verband erneut eine wissenschaftliche Tagung mit einem zweitägigen Ganganalyseskurs – ein Format, das sich bewährt hat.

Zum ersten Mal fand der GAMMA Kongress in der Schweiz statt – genauer gesagt in St. Gallen in der Ostschweiz. Das dortige Labor für Bewegungsanalyse am Ostschweizer Kinderspital wurde 2009 gegründet und führt seit nunmehr 15 Jahren Ganganalysen zur Unterstützung kinderorthopädischer und -neurologischer Fragestellungen durch.

Nicht nur in der Klinik bringt die Bewegungsanalyse einen entscheidenden Mehrwert, sondern auch im Sport – sei es zur Prävention, in der Rehabilitation oder zur Leistungssteigerung. Entsprechend lautete das Motto des 5. GAMMA Kongresses: «Mehrwert der Bewegungsanalyse in Klinik und Sport».

Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen, Chairs und Sponsoren! Mit euch gemeinsam durften wir einen äusserst spannenden und ereignisreichen Kongress erleben. Der persönliche Austausch, die vielfältigen Beiträge und das gemeinsame Interesse an der Bewegungsanalyse haben den Kongress zu einem vollen Erfolg gemacht.

Einen kurzen Bericht zum Kongress findet ihr hier.

Wir danken euch herzlich – und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen beim nächsten GAMMA Kongress (24.02.-27.02.2027 in St. Pölten (AUT))!

Tagungsleitung
Dr.rer.nat. Nathalie Alexander
und Team